Bestellinformationen:
www.Hoerfabrik.de
Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Die erste Folge der Hörspielreihe
A.D.F. behandelt das Thema Vampire in der Jetztzeit. Nach mehr als hundert
Jahren kehrt das blutrünstige Böse in den kleinen Ort Galgenberg
zurück. Nachdem es mit einem Blutsauger begonnen hat, werden aus dem
Schülern der örtlichen Abendschule weitere Vampire geboren. Die
Polizei steht angesichts der Opfer vor einem Rätsel und so werden
die Mitglieder der Anti Demon Force, Ashley Pitt und Nick Steiner, zum
Einsatz geschickt um das Rätsel zu lösen und dem Grauen ein Ende
zu bereiten.
Welches Genre erwartet den Hörer
?
Das Hörspiel „A.D.F. Vol. 1 – Das
Blut des Vlad“ ist ein Horrorhörspiel im klassischen Sinne. Laut Cover
empfohlen ab 16 Jahren.
Wie ist das Hörspiel umgesetzt
?
Die Umsetzung des Stoffes ist recht gut
gelungen. Die Story weiß den Hörer in die andere Welt mitzunehmen,
was auch durch die zum Einsatz kommenden musikalischen und klanglichen
Mittel erreicht wird. Neben dem Erzähler sind fünfzehn
weitere Sprecher an diesem Hörspiel beteiligt. Die Stimmen der einzelnen
Rollen sind gut ausgewählt, da sie sehr unterschiedliche Klangbilder
zeigen, wodurch verhindert wird, dass der Hörer die einzelnen Figuren
eventuell verwechseln könnte. Alles in allem eine recht gute Umsetzung.
Das Ende der Geschichte weist schon auf
die Fortsetzung hin, wodurch der Hörer Neugierig gemacht wird, wie
es weiter geht.
Resümee/Abschlussbewertung mit
Schulnoten :
Die vorliegende Kassette fällt schon
durch ihr Cover ins Auge, welches recht eindrucksvoll den Blick des Betrachters
einfängt. Der auf der Rückseite abgedruckte, den Inhalt beschreibende
Text macht neugierig, lässt aber alles offen.
Die Sprecher des Hörspieles fallen
dadurch auf, dass man die Stimmen vorher noch nicht in anderen Hörspielen
gehört hat, zumindest kam mir keine Stimme bekannt vor. Zudem scheint
es, dass einige der Sprecher vorher noch kein Hörspiel produziert
haben, da einige Passagen des Textes leider "vorgelesen" klingen und dadurch
etwas Spannung verloren geht. Da dies jedoch nicht durchgehend der Fall
ist kann man darüber hinwegsehen bzw. hören.
Nach dem Ende des Hörspiels findet
man auf der Kassette noch einige witzige Zusätze, die aus Versprechern
während der Produktion zusammengeschnitten wurden. Eine nette Idee,
die Zeigt, dass jeder Fehler macht.
Als Note würde ich diesem Hörspiel
eine 3+ geben.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |
(Michael Brinkschulte, © 2002 Der Hörspiegel )