"Ach Mutter!"
Gedanken und Gedichte
berühmter Kinder über ihre Mütter

©  2007 Audiobuch
Rückentext:
Lebensspenderin, Ernährerin, Erzieherin, Ratgeberin, Freundin … Vielfältig sind die Rollen einer Mutter. Sie ist die wichtigste Person im Leben der meisten Menschen. Von denen, die auf ihre Fürsorge verzichten müssen, wird sie meist schmerzlich vermißt. Und natürlich nahm sie auch in den Herzen berühmter Männer und Frauen einen großen Platz ein. Diese verliehen ihren Gefühlen nicht nur in persönlichen Briefen und Widmungen an ihre eigenen Mütter Ausdruck, sondern thematisierten deren zentrale Rolle auch in Gedichten und Romanen. Die darin enthaltenen Worte sind eine wunderbare Möglichkeit, der eigenen Mutter „Danke!“ zu sagen.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Es gibt ja den Mythos, dass der Muttertag erst im dritten Reich entstanden sei. Fakt ist jedoch, dass beispielsweise in England seit dem 13. Jahrhundert der Muttertag gefeiert wird. Und bereits die alten Griechen kannten ein Fest zu Ehren der Göttermutter. Und auch bei uns steht erneut der Muttertag vor der Türe.

Wer noch ein Geschenk für die Frau Mutter sucht, der wird auch im Hörbuchregal fündig werden. Beim Audioverlag erscheint bereits im April (rechtzeitig zum 13. Mai 2007) das Hörbuch „Ach Mutter!“. Präsentiert werden Briefe, Widmungen, Gedichte und Texte berühmter Frauen und Männer an ihre Mütter. Darunter Annette von Droste-Hülshoff, Theodor Fontane, Heinrich Heine, Rainer Maria Rilke, Charlotte von Stein, Franz Kafka, J.W. von Goethe uva.

Gelesen werden die Passagen von Janina Sachau und Johannes Steck auf einer CD mit ca. 78 Minuten. Präsentiert in einem passend mit 1000 Rosen aufgemachten DigiPak. Kitsch-Alarm, aber sicherlich sehr zweckerfüllend, denn schließlich soll es ja der Mutter gefallen...

Wer also noch kein Geschenk für die Frau Mutter hat, der könnte hier ein passendes Präsent gefunden haben.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2007 Der Hörspiegel )