Abenteuer & Wissen
"Das Rennen zum Südpol"

© 2005 Headroom
Rückentext:
1910 bricht der Engländer Robert Scott zu einer Expedition auf, um als erster Mensch den Südpol zu erreichen. Doch während er zur Antarktis segelt, erfährt er von einer norwegischen Expedition unter Roald Amundsen mit dem gleichen Ziel. Auftakt zu einer der spannendsten und dramatischsten Episode in der Geschichte der Erforschung der Antarktis... Wie aufregend auch heute noch die Antarktis ist, erzählt der Polarfahrer Arved Fuchs.
Mit Spannung vermittelt die Autorin Maja Nielsen das Wissen um die großen Abenteuer der Erde. Unterhaltung für die ganze Familie garantiert die aufregende Aufbereitung der Themen mit Hilfe von Forschern und Abenteurern unserer Zeit.

Hörspiegel-Meinung (ste):
1910. Amundsen und Scott – diese beiden Namen stehen für ein Rennen, wie es ein solches in der Weltgeschichte noch nie zuvor gegeben hat. Jeder von beiden hat sich in den Kopf gesetzt, als erster Mensch den Südpol zu erreichen. Doch jeder hat seine eigene Taktik, setzt auf andere Mittel. Währen Scott mit modernsten Mitteln, wie (zum damaligen Zeitpunkt) High-Tech-Mänteln und revolutionären Motorschlitten, ausgerüstet in See sticht, verlässt sich Amundsen auf eine schier altmodische Ausrüstung: Schlittenhunde und Felljacken, genauso wie sie die Eskimos tragen.

Welche Taktik geht auf? Dieser Frage widmet sich die Serie „Abenteuer & Wissen“. Und so wird „Das Rennen zum Südpol“ zu einer noch heute spannenden Reise in die kältesten Gefilder der Erde. Als Sprecher konnte Dietmar Mues gewonnen werden. Eine gute Investition. Er führt den Hörer durch die Schneestürme. Zwischendurch gibt es immer wieder inszenierte Intermezzi mit anderen Sprechern. Den Bogen zur Gegenwart schlagen die Fragen der Autorin Maja Nielsen an den in der Gegenwart lebenden Polarfahrer Arved Fuchs, der die Fehler der damaligen Expeditionen erläutert und beleuchtet.

Eine sehr spannende Sache für alle, die Geschichte mal richtig erleben wollen. Das Booklet enthält zudem zahlreiche Abbildungen und wichtige Hintergrundinfos.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Inhalt
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2005 Der Hörspiegel )