Axel Hacke
"Der kleine König Dezember"

© 2008 Kunstmann
Rückentext:
Er ist angezogen wie ein richtiger König, wie ein großer König. Er trägt einen roten Samtmantel mit weißem Hermelinbesatz. Aber er ist ein Winzling, nicht länger als ein Zeigefinger. Und dick ist er, denn seine Lieblingsspeise sind Gummibärchen. Wenn er eins isst, muss er es mit beiden Armen umfassen. Er kann es kaum hochheben, denn es ist beinahe halb so groß wie der ganze König. Und auch sonst ist sein Leben anders als das unsere. Bei seiner Geburt war er schon ausgewachsen und wusste fast alles, konnte rechnen und schreiben. Nur eine Kindheit kannte er nicht – die kommt vielleicht am Ende seines Lebens. Axel Hackes zauberhafte Geschichte vom kleinen König Dezember ist mittlerweile ein Klassiker, heiß geliebt von Groß und Klein. Nach einer knappen Million verkaufter Bücher gibt es das Märchen endlich auch im Original zu hören – gesprochen von Axel Hacke selbst.

Hörspiegel-Meinung (ste):
In 'Der kleine König Dezember' von Axel Hache lernt der Hörer den klitzekleinen Herrscher kennen, dessen Geschichten und Erlebnisse sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregen. Denn für den König ist alles anders herum als wir es gewohnt sind. So erlangt er zum Beispiel mit zunehmendem Alter immer mehr Jugend.

Vorgetragen vom Autoren Axel Hacke persönlich ist dieses Hörbuch ein herrliches Märchen für Erwachsene und gleichzeitig auch Kinder. Dieses Buch ist bereits vor einigen Jahren als Interpretation von Dietmar Mues erschienen. Hacke "bringt" den "König" natürlich anders als Schauspieler Mues, dennoch sind beide Versionen für sich sehr schön anzuhören.

Wer noch kein Geschenk für seine Lieben hat, der darf zu Weihnachten auf "Der kleine König Dezember" ruhigen Gewissens zurückgreifen. Sofern der Beschenkte für schöne Fantasien und zum Nachdenken anregende Märchen offen ist.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story(s)
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2008 Der Hörspiegel )