George MacDonald Fraser
"Die Piraten"

© 2007 Lübbe Audio / Bookonear
Rückentext:
Die Piraten ist eine rasante und trashige Parodie auf das Seeräubergenre in Literatur und Film und arbeitet mit allen erlaubten und unerlaubten Tricks: Captain Ben Avery soll eine wertvolle Krone auf dem Seeweg von England nach Madagaskar bringen. Mit an Bord ist die schöne Lady Vanity. Natürlich verliebt sich Avery in die attraktive Mitreisende, natürlich wird das Schiff von Piraten geentert, natürlich die Krone geraubt und natürlich Vanity in die Sklaverei verschleppt. Und so bleibt Ben Avery nichts anderes übrig, als heldenhaft einzugreifen. Doch mit solch bizarren Persönlichkeiten wie Black Sheba, Bilbo oder Firebeard ist nicht zu spassen; von den zahllosen anderen piratischen und nichtpiratischen Schurken, die nach der Krone und/oder Vanity gieren, ganz zu schweigen.

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
England im 17. Jahrhundert: In einer dunklen Nacht wird das britische Fort auf der Karibikinsel St. Barthelmy von Piraten überfallen. Ihr Anführer ist Calico Jack Rackham. Zu ihm gesellen sich weitere düstere Gesellen wie Black Bilbo, Firebeard oder Goliath. Auch die sexy Piratenkönigin Black Sheba ist dabei, als die Piratenbrut über das Fort herfällt. Leider verfängt sie sich während des Überfalls in einem Fallgitter und wird von den anderen zurückgelassen. Einige Monate später wird sie vom Richter Jeffries zur Sklaverei in Ostindien verurteilt und soll mit dem nächsten Schiff dorthin gebracht werden. Währenddessen erhält Captain Ben Avery einen geheimen Auftrag im Name des Königreichs. Er soll eine wertvolle Krone nach Madagaskar bringen, um die britisch-ostindischen Beziehungen zu fördern. Außerdem wird noch eine junge Lady an Bord sein, Lady Vanity Rooke, die Tochter des Admirals. Auf seinem Schiff wird auch die Piratenkönigin „Black Sheba“ unter Deck angekettet. Leider weiß Avery nicht, das sich unter die Crew auch einige Piraten, wie Calico Jack gemischt haben. Während der Fahrt kommt es, wie es kommen muss. Avery und Vanity verlieben sich, das Schiff wird überfallen und die Schöne entführt. Die Krone wird unter den Piraten aufgeteilt und nun ist es an Avery diese Teile wieder zusammenzufügen. Außerdem ist da ja auch noch eine Lady zu befreien. Eine große Aufgabe für Captain Avery…

Sprecher/Sonstiges:
Sprecher wie Amido Hoffmann, Bodo Krumwiede, Sylvia Garatti, Raphael Burri, Rolf Strub, Ruth Schwegler, Roland Müller, Walter Millns, Aki Rickert, Stefan Colombo, Armin Kopp, Thomas Monn, Friedrich Schneider und viele andere leisten Einiges. Alle Rollen sind im Booklet aufgelistet. Dieses enthält auch das komplette Vorwort des Autors zu den Geschehnissen im 17. Jahrhundert.

Die gesamte Handlung unterteilt sich in einzelne Bücher und Kapitel, die jeweils mit fanfarenartiger Musik eingeläutet werden. Hier wendet sich der Erzähler auch des Öfteren an den Hörer.
Auch die übrigen Geräusche entstammen der Piratentrickkiste, wie zum Beispiel das Knarren der Planken und der Takelage, das Klirren der Ketten oder die Schüsse der Piratenmusketen.

Insgesamt weist das Hörspiel eine Gesamtspieldauer von 314 Minuten auf 4 CDs auf.

Fazit:
Ein spannendes und skurriles Hörspiel über Piratenabenteuer, welches das Genre überspitzt darstellt und mit dem Zaunpfahl der Ironie winkt.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2007 Der Hörspiegel )